











- Willkommen
- Der Verein
- Junge LandFrauen
- Monatsbrief
- Baltikum-Reise 2020
- Rückblicke 2019
- Tagestour in die Seestadt Bremerhaven 10/2019
- Sizilienreise 10/2019
- Kunsthandwerkermarkt in Wilsted 9/2019
- Tour de Flur 2019
- Ferienspaß 7/2019
- Deko-Schweißen in Bülstedt 6/2019
- Gemütlich unterwegs 6/2019
- Sternfahrradtour 5/2019
- Heimwerkerkurs bei Obi 4/2019
- Frühlingsfest Wilstedt 3/2019
- Jahreshauptversammlung am 19. März 2019
- Tanzkurs 3/2019
- Karten basteln mit Stampin up 2/2019
- Union Brauerei und Kriminaltheater 2/2019
- Frühstücksversammlung und Vortrag 1/2019
- 2018
- Weihnachtsmarktfahrt nach Schwerin und Gut Basthorst 12/2018
- Monatsversammlung 11/2018
- Verabschiedung Ivonne Willenbrock 10/2018
- Fleisch essen mit viel Wissen und gutem Gewissen 10/2018
- Lissabon-Fahrt 10/2018
- Schilder basteln 10/2018
- Stadt-Land-Lust ? Unsere Dörfer haben Zukunft! 9/2018
- Faszinierender Ausflug ins Reich der Waldpilze 9/2018
- LandFrauen-Cafe auf dem Wilstedter Kunsthandwerkermarkt 9/2018
- Tour de Flur 9/2018
- Sternfahrradtour nach Steinfeld 8/2018
- Dankeschön-Fahrt 8/2018
- Die neuen Postkarten der Landfrauen 8/2018
- Eat the World - Tour nach Bremen 8/2018
- Fahrt zur Landesgartenschau Bad Iburg 8/2018
- Frau Ministerin Barbara Otte-Kinast beim LF-Café 7/2018
- LandrauenCafé Tarmstedter Ausstellung 7/2018
- Hand aufs Herz Erste Hilfe am Kind 6/2018
- Radreise an die Müritz 6/2018
- Ferienspassaktion - Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben 6/2018
- 'Plattsnuut' Ines Barber 4/2018
- Landfrauen bei OBI 4/2018
- Landfrauen in Groningen 4/2018
- Vortrag Karin Winkelmann 3/2018
- Frühlingsbastelkurs 2/2018
- Vortrag - Auch Männer müssen sich emanzipieren dürfen 2/2018
- Entspannungskurs Junge Landfrauen Februar 2018
- Line-Dance-Kurs 1/2018
- Tochter von Joachim Gauck bei den Wilstedter LandFrauen 1/2018
- 2017
- Weihnachtsmarkttour 12/2017
- Arbeitstreffen 11/2017
- Radio Bremen hautnah erleben 11/2017
- Fotobuch-Kurs Oktober 2017
- Kochabend mit Migrantenfrauen Okt. 2017
- Bremer Unterwelten September 2017
- Weinprobe September 2017
- Erzähl- und Spieleabend mit Migrantenfrauen 8/2017
- Sternfahrradtour nach Ostertimke 7/2017
- Tarmstedter Ausstellung 2017 Landfrauencafe
- Island Tour 2017
- Werken mit Holz Juli 2017
- Landfrauenausflug März 2017
Schilder basteln 10/2018
Die Jungen LandFrauen haben heute ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und viele schöne Schilder für Haus und Garten kreiert. Unter der Anweisung von Vanessa Armbrecht haben wir jede schöne Schilder nach Herzenslust gestalten können und man muss zugeben, es hatte auch irgendwie etwas meditierendes! Und so sind wir entspannt und ausgeglichen mit schönen neuen Accessoires für die Gemütlichkeit nach Hause gegangen.Veranstaltungen
Unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr soll ein Vortrag sein. Wie können alle Bewohner eines landwirtschaftlichen Betriebes Verhältnisse schaffen, bei denen sich alle Beteiligten wohl fühlen? Wie gehen Generationen miteinander um? Können mehrere Generationen noch unter einem Dach wohnen? Zu diesen Themen referiert: Iris Flentje, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Wann? Dienstag, den 10.12.2019, 9:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr
Wo? Elsdorfer Hof in Elsdorf Zeit:
Wir beginnen um 9.00 Uhr mit einem Frühstück.
Von unseren Mitgliedern sammeln wir für Vortrag und Frühstück 5,00 Euro, von Nichtmitgliedern 15,00 Euro Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 29.11.2019 an Ute Rugen, 04283/955005 oder luettens@ewe.net Wir freuen uns auf viele Interessierte: Ute Rugen, Martina Eckhof, und Liane Duden

Und schon wieder ist ein Jahr fast vorbei und wir können uns auf unsere Weihnachtsfeier freuen. Sie findet am Montag, den 16. Dezember 2019 im Gasthaus Willenbrock statt. Wie in jedem Jahr können wir in die weihnachtliche Atmosphäre im geschmückten Saal bei Willenbrocks eintauchen, ein kleines Abendbrot essen und uns danach gemeinsam einen tiefgründigen und dennoch unterhaltsamen Vortrag über das Schenken anhören. Aus dem Erzgebirge kommt Margitta Rosenbaum zu uns. Im bunten Leben der gelernten Damenschneiderin, jetzt freie Journalistin, Autorin, Referentin, hat der christliche Glaube immer eine wichtige Rolle gespielt. An ihren Gedanken zum Thema Geschenke und ihren Lebenserfahrungen lässt uns die Mutter von zwei Töchtern und Großmutter von mittlerweile fünf Enkelkindern teilhaben.
Das traditionelle Weihnachtsliedersingen wird in diesem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis. Die Sopranistin Svenja Schicktanz aus Wilstedt und ihre Pianistin Stephanie Seidenspinner aus Vorwerk, haben ein kleines Programm besonders stimmungsvoller Lieder zusammengestellt und wir singen außerdem gemeinsam mit den beiden Frauen unsere vertrauten Lieder. Freut euch drauf, das wird bestimmt ganz wunderbar!
Termin: Montag, 16. Dezember 2019
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Gasthaus Willenbrock, Kirchtimke
Verbindliche Anmeldung: bis zum 10. Dezember 2019 bei der Ortsvertrauensfrau! Nicht in der Gaststätte!
Es fallen Kosten für den Imbiss und Getränke an.

Die Bremer Kunsthalle zeigt im Winter 2019/20 die Ausstellung:
Ikonen - Was wir Menschen anbeten.
Es wird die größte und aufwendigste Ausstellung der Kunsthalle Bremen.
Je Raum präsentiert die Schau nur ein Meisterwerk – von der russischen Ikone bis zu Andy Warhol.
Wir haben eine 50 Minuten Führung um 11.00 Uhr gebucht! Anschließend habt ihr noch genug Zeit, allein durch die Kunsthalle auf Entdeckungstour zu gehen. Termin: Sonnabend, 11.Januar 2020 Zeit: Um 9:30 Uhr steigen wir in Tarmstedt in den Linienbus. Kosten: 12,00 Euro Eintritt, 5-8 Euro für die Führung (je nach Gruppengröße) plus Busticket. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 31.12.2019
an: Anette Brüggemann, 04283-331, anette-brueggemann@ewetel.net, 015203575641.

Termin: 22.01.- 24.01.2020 (Mi.-Fr.)
1.Tag: Anreise und Stadtführung Berlin
Nach Ankunft in Berlin, Mittagspause am Kurfürstendamm. Anschließend ist eine geführte Stadtrundfahrt geplant. Um 18.00 Uhr Abendessen in einem guten Lokal. Anschließend besteht die Möglichkeit mit dem Bus zum „Niedersachsenabend" auf der „Grünen Woche" zu fahren. Eintrittskarten hierfür sind nicht im Preis enthalten.
2. Tag: Besuch der „Grünen Woche" und Show im Hotel Besuch der „85.Grünen Woche". Neben Ernährung und Landwirtschaft gibt es neuerdings auch einen Ausstellungsbereich für Kücheneinrichtung und Haushaltstechnik. Abendessen im Hotel. Anschließend Besuch der Live-Show „Stars in Concert" im Hotel.
3.Tag: Potsdam und Rückreise Stadtführung Potsdam mit dem Bus und zu Fuß. Sehenswürdigkeiten, wie Schloss Sanssouci und dem dazugehörigen Park sollen besichtigt werden. Nach der Mittagspause, Rückreise zu den Heimatorten. Rückankunft ca. 20.00 Uhr.
Hinweis: Diese Fahrt ist nicht barrierefrei. Auf der „Grünen Woche" sind weite Fußwege zu bewältigen.
Der Preis: für die Fahrt zur „Grünen Woche" wird je nach Teilnehmerzahl, im Doppelzimmer zwischen 260 und 320 Euro liegen. Der Einzelzimmerzuschlagbeträgt voraussichtlich 46 Euro.
Anmeldungen für die Reise: nimmt Marlene Geestmann: mgeestmann@gmx.de bis Mitte Juli 2019 entgegen. Nähere Infos folgen nach Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Strecken-Info: Weite Kulturlandschaften und geschichtsträchtige Orte sowie die Naturparks Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bieten den landschaftlichen Rahmen für den Rennsteig-Radweg. Zusammen mit dem Radweg Thüringer Städtekette ergibt sich eine Kombination, die gut mit dem Rad zu bewältigen ist. Wir radeln bergabwärts, entlang der kleinen Flüsse und durch leicht hügelige Landschaften.
weitere Info im Rundbrief
Baltikum-Reise 2020
Download Reisebeschreibung und Anmeldungsunterlagen als PDF