Zum Inhalt springen

Calendar

Sep.
6
Sa.
Friedhofsführung auf dem Riensberger Friedhof
Sep. 6 um 15:00 – 18:00

Achtung! Termin verschoben auf den 06. September 2025

Mitten im gutbürgerlichen Bremen liegt der Riensberger Friedhof. Seit 1875 ist der, ehemals vor den Toren von Bremen gelegene Friedhof, letzte Ruhestätte Bremer BürgerInnen, unter ihnen eine Reihe berühmter Persönlichkeiten. Uns interessieren besonders Frauen, die dort eine Grabstätte haben.

Auf dem Parkfriedhof gibt es eine wunderschöne Grabkapelle, das erste Krematorium Norddeutschlands (jetzt als Kolumbarium genutzt), Mausoleen, ausgedehnte Wasserzüge und einen hochwertigen Baumbestand unter anderem ein riesiger Mammutbaum, einer der dicksten Deutschlands.

Wir lassen uns von Christine Hozner–Rabe, Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Dozentin, Mitbegründerin des „Bremer Frauenmuseums“, über den Friedhof führen. Sie zeigt uns eindrucksvolle Grabmale, die an bedeutende Bremerinnen erinnern, deren Leistungen für die Stadt im Gedächtnis bleiben sollen.

Termin: Samstag, 06. September 2025

Zeit: 15:00 Uhr Treffen am Friedhof am Haupteingang

Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ihr fahren oder mitfahren möchtet!

Rückfahrt: ca. 18:00 Uhr

Kosten: 5 Euro für Mitglieder, 7 Euro für Nichtmitglieder. Das Geld wird vor Ort eingesammelt.

Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 25. August 2025 an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail an: landfrauenonline@gmx.de

Packt euch ein Butterbrot und etwas zu Trinken ein.

Sep.
14
So.
Kunsthandwerker-Markt
Sep. 14 um 11:00 – 18:00

Am Sonntag, 14. September 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr findet in Wilstedt wieder der traditionelle Wilstedter Kunsthandwerkermarkt mit unserem beliebten LandFrauen-Café im neuen Gemeindehaus der Kirchengemeinde statt.

Wie in den vergangenen Jahren zum Kunsthandwerkermarkt benötigen wir auch in diesem Jahr wieder einmal eure tatkräftige Unterstützung für das Backen der heiß begehrten Torten!

Wer eine Torte backen möchte, meldet sich bitte bei ihrer Ortsvertreterin!

Eine Tortenhaube, 10,00 Euro pro Torte und einen „Tortenbegleitschein“ erhaltet ihr rechtzeitig von eurer Ortsvertreterin.

Die leckeren Torten bitte am Sonntagvormittag bis 10:00 Uhr im LF-Café im neuen Gemeindehaus der Kirchengemeinde in Wilstedt abgeben.

Wir bedanken uns bereits jetzt für eure tatkräftige Unterstützung J

Vielen Dank!

Euer Café-Orga-Team: Ivonne, Ina und Birgit

Sep.
19
Fr.
Zwiebelkuchenbacken im Steinofen
Sep. 19 um 17:00 – 21:00

Am Freitag, den 19. September 2025 können wir uns darauf freuen, dass Matthias Schulz für uns in Buchholz den alten Steinbackofen einheizen wird. 1995 wurde der Backofen in Gemeinschaftsarbeit neben dem Dorfgemeinschaftshaus erbaut und wird seitdem für verschiedene Speisen genutzt.

Gemeinsam möchten wir in einem netten Beisammensein, bei schönen Gesprächen und guter Stimmung, den Herbst willkommen heißen und mit euch Zwiebelkuchen zubereiten und essen. Also  kommt gern mit Getränken eurer Wahl (bitte selbst mitbingen!) dazu, dann genießen wir zusammen einen entspannten Abend.

Termin: Freitag, 19. September 2025

Zeit: 17:00 Uhr

Ort: Alte Schule/ DGH Buchholz

Kosten: 8,50 pro Frau, Nichtmitglieder 12,50 Euro

Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 5. September 2025 an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail: landfrauenonline@gmx.de

Sep.
25
Do.
MV mit Lebkuchen-Manufaktur Manke & Coldewey
Sep. 25 um 15:00 – 18:00

Die Bremer Lebkuchen-Manufaktur Manke & Coldewey kommt zu uns!!!

Die Lebkuchenmanufaktur Manke & Coldewey kommt zu uns und erzählt in einer beeindruckenden und interessanten Präsentation alles über das Familienunternehmen und die Produktion der unterschiedlichsten handgefertigten Lebkuchen. Der Familienbetrieb bietet seit fast 100 Jahren süße Spezialitäten aus eigener, handwerklicher Herstellung an. Mit einem engagierten Team werden von Mitte September an bis Weihnachten erlesene, handgefertigte Elisen Lebkuchen produziert. Wir versüßen uns den Nachmittag mit einer Verkostung, genießen das erlesene Gebäck mit einem wärmenden Lebkuchen-Punsch oder dem „Engelskuss“, erfahren, wie sich Elisen von Lebkuchen unterscheiden und warum eine Nürnberger Spezialität im Norden hergestellt wird!

Termin: Donnerstag, 25. September 2025

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Kirchengemeinderaum in Wilstedt, Am Brink

Kosten: 21,00 Euro pro Frau für Verkostung und Getränke

Teilnehmerinnenzahl: maximal 50 Frauen

Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 8. September 2025 an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail: landfrauenonline@gmx.de

Sep.
27
Sa.
Kreative Köpfe
Sep. 27 um 14:00 – 16:00

Am Samstag, den 27. September 2025 öffnen uns Jenny Oberschelp und Janine Koch in Worpswede den Friseursalon Evers. Sie werden uns ein paar raffinierte Techniken und Kniffe zeigen, wodurch wir selbst in der Lage sein werden, uns wunderschöne Frisuren zu kreieren, denn die nächste Feier kommt bestimmt. Es ist womöglich doch kein Hexenwerk, sich einmal selbst etwas Nettes zu flechten und mit einfachen Handgriffen die Haare zu gestalten.

Für Getränke und notweniges Handwerkszeug wird gesorgt, gute Laune mögen bitte wir mitbringen.

 Termin: Samstag, 27. September 2025

Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Haarschnitt Evers, Hembergstr. 20, 27726 Worpswede

Kosten: 38,00 Euro für Mitglieder, 46,00 Euro für Nichtmitglieder

Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 12. September 2025 an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail: landfrauenonline@gmx.de

Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmerinnen

Sep.
30
Di.
Kochen mit Power-Zutaten: Bohnen, Erbsen, Linsen & Co.
Sep. 30 um 17:30 – 21:30

Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen Kichererbsen und Linsen sind reich an Eiweiß, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen. Marianne Jahn-Bärhold hat sich für uns Rezepte überlegt. Die kochen wir gemeinsam und profitieren von ihrem fundierten Wissen über die Hülsenfrüchte. Dazu treffen wir uns im Seminar- und Gästehaus Zürnshof in Hassendorf. Nach der gemeinsamen Zubereitung essen wir zusammen in einem gemütlichen Raum. Wasser wird zum Essen gereicht. Bitte bringt eine eigene Schürze mit!

Termin: Dienstag, 30. September 2025

Zeit: 17:30  bis 21:30 Uhr

Ort: Zürnshof, Worthstr. 1a, in Hassendorf

Kosten: 34,00 Euro pro Frau, 41,00 Euro für Nichtmitglieder incl. Essen und Wasser

Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 16.September 2025 an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail: landfrauenonline@gmx.de

Mindestens 10, max. 12 Teilnehmerinnen

Mit der verbindlichen Anmeldung bitten wir um Überweisung der Kosten in Höhe von 34,00 Euro bzw. 41,00 Euro (Nichtmitglieder) Stichwort „Kochkurs“ auf das Konto des LandFrauenvereinsWilstedt bei der Kreissparkasse Rotenburg Osterholz, IBAN: DE97241512350075082198, BIC: BRLADE21ROB.

Okt.
12
So.
LandFrauenreise nach Albanien
Okt. 12 um 7:00 – Okt. 19 um 21:30

8-TagesLandFrauenreise nach Albanien vom 12.-19.Oktober 2025

Unsere große Landfrauenreise geht im Jahr 2025 nach Albanien. Damit ihr euch über die Feiertage alles in Ruhe durchlesen könnt, findet ihr die Reisebeschreibung im Anhang dieses Rundbriefes. Ebenso ist das Anmeldeformular angefügt.

Für weitere Fragen steht euch Annette Schwier telefonisch und per E-Mail gerne zur Verfügung.

Annette Schwier, Tel.: 04283 5637, Mobil: 0173 4214111, E-Mail: schwier.wilstedt@gmx.de

Weitere Infos zum Reiseverlauf                                              Zum Anmeldeformular

Okt.
28
Di.
Weben – ein großartiges Handwerk
Okt. 28 um 18:00 – 22:00

Das Weben beim Heimatverein „Niedersachsen“ e.V. Scheeßel hat uns im vergangenen Herbst so viel Freude bereitet, dass wir erneut einen Webkurs anbieten. Es wird uns die Möglichkeit geboten, an historischen Bauernwebstühlen das Weben zu erlernen. Es stehen funktionsfähige Webstühle mit zwei, vier oder acht Schäften sowie zwei Webstühle mit Schnellschuss zur Verfügung. Unter fachkundiger Anleitung können wir hier in einem eigens für unsere LandFrauen angebotenen Kurs im Herbst 2025 erneut Leinen und andere Stoffe in uni oder farbig weben. Ein Kurs umfasst 6 Abende. Für einen ersten Eindruck von der Weberei schaut doch gerne einmal den Youtube-Film „TREFFPUNKT HANDWERK WEBEN“ an.

Termin: dienstags und mittwochs in der Zeit vom 28.Oktober – 12. November 2025

Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr

Ort: Heimatmuseum Scheeßel, Am Meyerhof 1,

Leitung: Heimatverein Scheeßel

Kosten: 75,00 Euro pro Person (Nichtmitglieder: 90,00 Euro) zzgl. Kosten für Material (Material kann vor Ort erworben werden; auch eigenes Material kann verwendet werden)

Teilnehmerinnenzahl: maximal 8 Frauen

Für eine rechtzeitige Planung benötigen wir bereits bis zum 26. April 2025 eure verbindlichen Anmeldungen. Eure Anmeldungen richtet bitte an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail an: landfrauenonline@gmx.de.

Mit der verbindlichen Anmeldung bitten wir um Überweisung einer Anzahlung der Kursgebühr für Namen und Rechnung des Heimatvereins Scheeßel e.V. von 50,00 Euro (Nichtmitglieder 70,00 Euro) auf das Konto des LandFrauenvereins Wilstedt bei der Kreissparkasse Rotenburg Osterholz, IBAN: DE97 2415 1235 0075 0821 98. Die Restzahlung ist bis zum 29.09.2025 zu überweisen

Nov.
15
Sa.
Zum Vormerken
Nov. 15 um 14:00 – 20:00

Tagestour mit Partner am Samstag,15.November 2025.

Geplant ist eine Besichtigung des Weser-Stadions und der Brauerei Beck’s mit Verkostung.