Zum Inhalt springen

Sensen-Kurs

Juli 2025

Zu einem Sensenkurs fanden wir uns in Rhadereistedt ein. Unter der fachkundigen Anleitung von Sinclair Thiersch, Sensenlehrer im Deutschen Sensenverein, wurden die „Basics“ im Umgang mit der Sense vermittelt.
Dazu gehörten Sicherheit, die richtige Größe bzw. das Einstellen des Sensenbaumes sowie das Einspannen und Ausrichten des Sensenblattes. Nach ein paar „Trockenübungen“ und dem Erklären, wie die Sense zwischenzeitlich gewetzt wird, ging es ans Mähen. Dabei wurde insbesondere auch darauf geachtet, dass körperschonend gemäht wird, und das Gras schön ordentlich als Schwatt liegt.

Lt. Sensenverein leistet das Mähen mit der Sense einen wertvollen Beitrag zur Steigerung und Erhalt der Artenvielfalt einer Wiese. Regelmäßig gemähte Wiesen gehören zu den artenreichsten Ökosystemen überhaupt. Selbst die Zevener Zeitung berichtete ausführlich über unseren Kurs.