Am Donnerstag, den 24. April 2025 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Westertimke unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir freuen uns, wenn viele unserer Vereinsmitglieder daran teilnehmen.
In diesem Jahr möchten wir Frauen ehren, die 50 (und mehr) und 40 Jahre Mitglied der Wilstedter Landfrauen sind. Das sind eine ganze Menge und wir freuen uns über ihre Treue zum Verein.
Tagesordnung:
1.Eröffnung und Begrüßung
2.Feststellung der Beschlussfähigkeit
3.Tätigkeitsbericht (liegt auf den Tischen aus)
4.Kassenbericht
5.Bericht der Kassenprüferinnen
6.Entlastung der Kassenführerin und des Vorstandes
7.Wahl einer Kassenprüferin für das Jahr 2025/26
WAHLEN:
8.1 Wahl der Schriftführerin (für ein Jahr), vorgeschlagen Marion Grande
8.2 Wahl der Kassenführerin (für ein Jahr), vorgeschlagen Bärbel Schulz
8.3 Wahl der stellvertretenden Kassenführerin, vorgeschlagen Kerstin Schiller
8.4 Wahl der stellvertretenden Schriftführerin, vorgeschlagen Hauke von Salzen
8.5 Wahl einer Beisitzerin, vorgeschlagen Petra Lankenau
8.6 Wahl einer Kassenprüferin für 2 Jahre
9.Beitragserhöhung ab 2026
10.Verabschiedungen und Ehrungen
11.Verschiedenes
Wahlvorschläge für die zu besetzenden Ämter richtet bitte bis zum 20. April 2025
Sterben gehört zum Leben. Aber welche Bedürfnisse haben Sterbende überhaupt? Und was können Angehörige, Freunde, Nachbarn dafür tun, damit die letzten Tage und Stunden eines Sterbenden möglichst angenehm verlaufen? Wir bieten euch am Mittwoch, den 30. April 2025 von 17 bis 21:30 Uhr einen Kurs im Bestattungshaus Bahrenburg in Zeven an. Wir starten mit einer Führung durch das Kolumbarium. Wer erst zum Kurs dazu kommen möchte, sollte um 17:30 Uhr da sein. Bitte bei der Anmeldung angeben. Der Letzte Hilfe-Kurs wird von Gudrun Wahlers und Bärbel Klindworth geleitet. Er gliedert sich in 4 Module a 45 Min.:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Zwischen den Modulen wird jeweils eine 15-min. Pause gemacht. Vor Ort gibt es Getränke und Knabbersachen.
Termin: Mittwoch, 30. April 2025
Zeit: 17:00 Uhr (17:30 Uhr ohne Führung) bis 21:30 Uhr
Ort: Bestattungshaus Bahrenburg, Zur Reege 9, Zeven
Kosten: 21,00 Euro pro Teilnehmer (Nichtmitglieder 25,00 Euro), der Betrag wird vor Ort eingesammelt
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 15. April 2025
an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail an: landfrauenonline@gmx.de
Am Samstag, 10. Mai 2025 wird Jörg Seeger über seine Wanderung auf dem Appalachian Trail einen Vortrag im Forum der KGS Tarmstedt halten.
Organisiert wird diese Veranstaltung von uns Wilstedter Landfrauen.
Es wird eine öffentliche Veranstaltung, an der Jede und Jeder teilnehmen kann. Neben dem sicherlich spannenden Vortrag, habt ihr die Möglichkeit Jörg Seegers Ausrüstung anzuschauen. An einem Getränkestand könnt ihr euch mit Erfrischungen versorgen und es gibt hinterher genug Zeit, um dem Abenteurer Fragen zu stellen
Termin: Samstag, 10. Mai 2025
Zeit: 19:00 Uhr
Einlass ab 18:00 Uhr
Ort: Forum der KGS Tarmstedt
Kosten: Eintritt 2,00 Euro, Kinder und Jugendliche frei
Eine Anmeldung zu dem Vortrag ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Unsere diesjährige gemütliche Tour führt uns nach Warpe im Landkreis Nienburg. Die Fahrt geht zunächst auf dem direkten Weg zum ca. 1ha großen Parkgarten der Familie Twietmeyer in Warpe. In dem Garten befinden sich viele Beete mit verschiedenen Stauden und seltenen Gehölzen, zwei Teiche, Wasserspiele sowie alter und neuer Baumbestand. Viele Sitzplätze laden zum Träumen und Verweilen ein (XXL-Schaukel, Duftsitzbeet, Ruine, Pavillon, XXL-Sitzgruppe, Orangerie etc.). Ergänzt wird der Garten durch ausgefallene künstlerische Elemente aus Holz, Stein und Metall. Lassen wir uns bei einer Führung durch den Parkgarten von der Schönheit überraschen. Weiter geht es dann zur Hofkäserei Bünkemühle der Familie Derboven zu einem kleinen Mittagsimbiss (Imbiss und Getränke zum Mittag sind nicht im Preis enthalten) mit anschließender Betriebsbesichtigung. Wir erhalten mit einer Führung Einblick in den Rinderzuchtbetrieb und die Käserei. Über Panoramafenster können wir Melkstand und Käserei besichtigen, die Produktionsabläufe verfolgen und kleine Käseproben verkosten. Der Betrieb verfügt über einen Hofladen und ein Café.
Mit Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag hier ausklingen und werden gegen 18:00 Uhr wieder zurück sein.
Termin: Donnerstag, 15. Mai 2025
Abfahrtszeiten: 8:30 Uhr Tarmstedt Busbahnhof
8:40 Uhr Wilstedt, Haltestelle beim Seniorenheim
Rückkehr gegen 18:00 Uhr
Kosten: 50,00 Euro pro Person (Nichtmitglieder: 60,00 Euro) für die Busfahrt einschließlich Garten- und Betriebsführung sowie Kaffee und Kuchen (Mittagsimbiss und Getränke zum Mittag sind nicht im Preis enthalten)
Teilnehmerinnenzahl: mindestens 25, maximal 45 Frauen
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 30. April 2025 an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail an: landfrauenonline@gmx.de.
Mit der verbindlichen Anmeldung bitten wir um Überweisung der Fahrtkosten für Namen und Rechnung der Fa. Schmätjen Reisen von 50,00 Euro (Nichtmitglieder 60,00 Euro) auf das Konto des LandFrauenvereins Wilstedt bei der Kreissparkasse Rotenburg Osterholz, IBAN: DE97 2415 1235 0075 0821 98.
Führung durch den Botanischen Duftgarten, anschließend Aufenthalt in Detmold
Erlebe ein außergewöhnliches Teamevent bei der Firma Taoasis. Einem, seit mehr als 30 Jahren inhabergeführtem Familienunternehmen aus NRW. Die Natur-Duft-Manufaktur bietet ätherische Öle und Duftkompositionen an. Nicht nur ein Lavendelfeld, sondern auch ein sehenswerter Duftgarten gehört zum Unternehmen. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Düfte und lassen uns von der aromatischen Umgebung während der 1,5-stündigen Gartenführung verzaubern. Anschließend kann im Store noch nach Herzenslust gestöbert werden. Bevor wir in der einstündigen Mittagspause ein Essen (1 Beilagen-Salat, 1 Stück Quiche, Nachtisch und Wasser) serviert bekommen. Anschließend fahren wir mit dem Bus in die Stadt Detmold, wo wir ca. 2 Stunden Aufenthalt haben, um die sehenswerte Altstadt zu bewundern oder in einem Café einzukehren.
Termin: Montag, 7. Juli 2025
Abfahrtszeiten: ca. 7:00 Uhr Wilstedt / die genauen Abfahrtsorte und -zeiten werden im nächsten Rundbrief bekannt gegeben.
Zeit: Gartenführung 10:30 bis 12:00 Uhr, ½ Stunde Pause, 12:30 bis 13:30 Mittagspause, anschließend Fahrt in die Innenstadt von Detmold, hier Abfahrt 17:00 Uhr,
Kosten: 60,00Euro (pro Person für Hin- und Rückfahrt, Gartenführung und Mittagessen bei Taoasis wie oben beschrieben), Nichtmitglieder 72,00Euro
Rückkehr gegen 20:00 Uhr
Teilnehmerzahl: Max. 45 Personen
Verbindliche Anmeldungen: bitte bis zum 30.April 2025 bei den Ortsvertreterinnen oder per
E-Mail an: landfrauenonline@gmx.de.
Mit der verbindlichen Anmeldung bitten wir bis zum 30.04.2025 um Überweisung der Kosten in Höhe von 60,00Euro bzw. 72,00Euro (Nichtmitglieder) unter Angabe des Verwendungszwecks „Duftgarten“ für Namen und Rechnung der Fa. Omnibusbetrieb Schmätjen GbR auf das Konto des LandFrauenvereins Wilstedt bei der Kreissparkasse Rotenburg Osterholz, IBAN: DE97241512350075082198, BIC: BRLADE21ROB.
8-TagesLandFrauenreise nach Albanien vom 12.-19.Oktober 2025
Unsere große Landfrauenreise geht im Jahr 2025 nach Albanien. Damit ihr euch über die Feiertage alles in Ruhe durchlesen könnt, findet ihr die Reisebeschreibung im Anhang dieses Rundbriefes. Ebenso ist das Anmeldeformular angefügt.
Für weitere Fragen steht euch Annette Schwier telefonisch und per E-Mail gerne zur Verfügung.
Annette Schwier, Tel.: 04283 5637, Mobil: 0173 4214111, E-Mail: schwier.wilstedt@gmx.de
Das Weben beim Heimatverein „Niedersachsen“ e.V. Scheeßel hat uns im vergangenen Herbst so viel Freude bereitet, dass wir erneut einen Webkurs anbieten. Es wird uns die Möglichkeit geboten, an historischen Bauernwebstühlen das Weben zu erlernen. Es stehen funktionsfähige Webstühle mit zwei, vier oder acht Schäften sowie zwei Webstühle mit Schnellschuss zur Verfügung. Unter fachkundiger Anleitung können wir hier in einem eigens für unsere LandFrauen angebotenen Kurs im Herbst 2025 erneut Leinen und andere Stoffe in uni oder farbig weben. Ein Kurs umfasst 6 Abende. Für einen ersten Eindruck von der Weberei schaut doch gerne einmal den Youtube-Film „TREFFPUNKT HANDWERK WEBEN“ an.
Termin: dienstags und mittwochs in der Zeit vom 28.Oktober – 12. November 2025
Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Heimatmuseum Scheeßel, Am Meyerhof 1,
Leitung: Heimatverein Scheeßel
Kosten: 75,00 Euro pro Person (Nichtmitglieder: 90,00 Euro) zzgl. Kosten für Material (Material kann vor Ort erworben werden; auch eigenes Material kann verwendet werden)
Teilnehmerinnenzahl: maximal 8 Frauen
Für eine rechtzeitige Planung benötigen wir bereits bis zum 26. April 2025 eure verbindlichen Anmeldungen. Eure Anmeldungen richtet bitte an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail an: landfrauenonline@gmx.de.
Mit der verbindlichen Anmeldung bitten wir um Überweisung einer Anzahlung der Kursgebühr für Namen und Rechnung des Heimatvereins Scheeßel e.V. von 50,00 Euro (Nichtmitglieder 70,00 Euro) auf das Konto des LandFrauenvereins Wilstedt bei der Kreissparkasse Rotenburg Osterholz, IBAN: DE97 2415 1235 0075 0821 98. Die Restzahlung ist bis zum 29.09.2025 zu überweisen