Das war einer unserer „Bestseller“ und weil so viele nachgefragt haben, bieten wir die Tour jetzt noch einmal an!
Der Familienbetrieb bietet seit fast 100 Jahren süße Spezialitäten aus eigener, handwerklicher Herstellung an. Das Team hat sich mit Herz und Seele dem Lebkuchenbacken verschrieben. Im Norden eher ungewöhnlich aber die köstlichen Kuchen sind sehr beliebt – zu Recht! Sie schmecken super und sind wirklich liebevoll verpackt. Ein ideales Geschenk in der Advents- und Weihnachtszeit. Ab Mitte September bis Weihnachten produziert die Manufaktur erlesene Elisen-Lebkuchen. Wir können uns in der gläsernen Backstube einen Einblick in die Produktion der Elisen-Lebkuchen verschaffen. Der Duft der frisch gebackenen Elisen verführt zum Naschen, wir sehen zu wie die saftige Masse auf Oblaten geformt wird, genießen das köstliche Gebäck mit einem wärmenden Lebkuchen-Punsch oder dem „Engelskuss“ und erfahren wie sich Elisen von Lebkuchen unterscheiden. Und es wird das Rätsel gelöst, warum es eine Nürnberger Spezialität im Norden gibt!
Nach dem Besuch der Lebkuchenmanufaktur und der Verkostung besteht die Möglichkeit die köstlichen Elisen Lebkuchen zu kaufen.
Gegen 18 Uhr schauen wir uns noch die Alte Feuerwache Bremen in unmittelbarer Nähe der Lebkuchenmanufaktur an und essen dort gemeinsam eine Kleinigkeit (Essen nach Karte) bevor wir zurückfahren.
Termin: Donnerstag, den 17. November 2022
Zeit: 14:15 Uhr Die Anreise erfolgt mit eigenen PKW, bitte Fahrgemeinschaften bilden.
Ort: Wilstedt, Parkplatz an der Hauptstraße gegenüber vom Kaufhaus Borgfeldt
Kosten: 16,00 Euro (Nichtmitglieder: 18,00 Euro) einschließlich Lebkuchenverkostung, Punsch und Kaffee; Kosten für Abendessen mit Getränken sind im Preis nicht enthalten.
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 3. November 2022 an die Ortsvertreterinnen oder per E-Mail an landfrauenonline@gmx.de
Mindestens 10, max. 15 Teilnehmerinnen